Die Nacht der Dunkelheit-am Samstag, den 11. Oktober 2025, von 17 bis 23 Uhr
Seit mehreren Jahren warnen Wissenschaftler vor den Folgen der Lichtverschmutzung. Um die Öffentlichkeit für dieses Problem zu sensibilisieren, organisiert der Naturpark Hohes Venn-Eifel am Samstag, den 11. Oktober 2025, von 17 bis 23 Uhr die fünfte Ausgabe der Nacht der Dunkelheit.
Mit Unterstützung von Partnern aus den Bereichen Astronomie, Umwelt und Behörden bietet diese nationale Veranstaltung zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema Dunkelheit. Ziel ist es, Jung und Alt für die Auswirkungen übermäßiger künstlicher Beleuchtung zu sensibilisieren.
Eine Verschmutzung, die die Artenvielfalt und die Gesundheit beeinträchtigt
Laut Canopea ist Belgien das europäische Land, das am stärksten von Lichtverschmutzung betroffen ist, eine Folge des unkontrollierten Einsatzes von Lichtquellen. Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle zugänglich und soll auf die schädlichen Auswirkungen dieses Phänomens sowohl auf die Fauna und Flora als auch auf die menschliche Gesundheit aufmerksam machen, insbesondere durch Schlafstörungen.
Die dunkle Nacht wiederentdecken
Dieser Abend, der im Naturparkzentrum im Herzen des Hohen Venns organisiert wird, ermöglicht es den Besuchern, eine fast vollständige Dunkelheit zu genießen, die in Europa, wo fast 90 % der Fläche von künstlichem Licht betroffen sind, selten ist. Der Rahmen eignet sich somit für hochwertige astronomische Beobachtungen, aber auch für die Erkundung der Artenvielfalt bei geplanten Naturwanderungen.
Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm
Der Ort wird in Dunkelheit getaucht, um den Sternenhimmel wieder in den Vordergrund zu rücken. Astronomen, Vereine und lokale Akteure bieten Teleskopbeobachtungen, wissenschaftliche Animationen, Vorträge, Ausstellungen und Workshops für alle Altersgruppen an. Geschichten, Shows, Bastelarbeiten, Live-Musik und sogar Feuerspucker runden das Ambiente ab. Das Bistrot de Botrange bleibt den ganzen Abend über geöffnet und bietet regionale Produkte an.
Unsere Partner:
Die Groupe Astronomie de Spa, die Société Astronomique de Liège, die VoG Besace, Natagora Pays Chantoire, das CREAVES La Tanière des Fagnes, die Gemeinde Jalhay,
Ecoscénique, der Deutsch-Belgische grenzüberschreitende Naturpark, die Maison de la Metallurgie et de l‘Industrie de Liège, die Märchenerzählerin Gaby Offermann, die Doktorin der Astrophysik Aurélie Fumel, die Naturführer Udo Steinert und Hans Wielockx, die Sternenführerin Iris Köhler und die Musikgruppe Overtones.
Praktische Informationen:
• Datum: 11. Oktober 2025
• Uhrzeit: 17:00 bis 23:00 Uhr
• Ort: Naturparkzentrum-Botrange, 131 rue de Botrange 4950 Weismes. Parkplatz
am Signal de Botrange
• Eintritt: kostenlos
• Vollständiges Programm :http://www.botrange.be/