Wasser-Klassen
Eine experimentelle Unterrichtseinheit, in der die Schüler der Primarstufe theoretisches und praktisches Wissen rund um das Thema Wasser erfahren.
Ein interaktives Programm mit Experimenten, Modellen und Spielen sowie eine individualisierte Pädagogik in Form von Gruppenarbeiten stehen für ein nachhaltiges Lernen und Erleben.
Das Programm ist mehrjährig über die gesamte Länge der Primarschulzeit angelegt und angepasst an die Rahmenkompetenzen der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
Themen
W-1
Die Eigenschaften des Wassers [PU-PM]
W-2 Wasser und Leben [PU]
W-3 Wasser als Lebensraum [P]
W-4 Wasser in der Natur [PM]
W-5 Wasser im Alltag [PM]
W-6 Die Aggregatzustände [PO]
W-7 Dichte, Auftrieb, Wasserdruck [PO]
W-8 Oberflächenspannung, Lösungsverhalten, Trennungsverfahren [PO]
W-9 Wasser und Klima [PO]
W-10 Wasser und Landschaft [PO]
W-11 Fließgewässerökologie [S]
K = Kindergarten
P = Primarschule gesamt
PU= Unterstufe Primarschule
PM= Mittelstufe Primarschule
PO= Oberstufe Primarschule
S = Sekundarstufe
Kosten
Halbtags 90,- EUR (3 Stunden)
Jede weitere Stunde 30,- EUR zusätzlich
2 Betreuer pro Gruppe inklusive. Maximal 24 Kinder pro Gruppe.
Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim Lehrpersonal verbleibt. Die Animatoren stehen während der Pausen nicht zur Verfügung.
Für die Pausen steht den Klassen ein großes Außengelände mit einem tollen Naturspielplatz zur Verfügung.
Zeitrahmen
Die Dauer einer Animation beträgt in der Regel 2-3 Stunden, gerne können Sie aber nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten die Dauer der Animationen mit uns planen.
Je nach Wetter werden wir das Programm gegebenenfalls anpassen und alternative Aktivitäten im Innenbereich durchführen.
Einbindung in die Rahmenpläne
Naturwissenschaften zu vermitteln bedeutet, die Schüler*innen wesentlich an der Themen-/Problemlösung zu beteiligen. Ein guter naturwissenschaftlicher Exkurs ist daher immer praxisorientiert. Neben den Inhalten sind vor allem methodische Kompetenzen wichtig, durch die die Schüler*innen experimentelles und forschendes Lernen sowie ein strukturiertes Vorgehen umsetzen können.
Unsere umweltpädagogischen Angebote können in den Schulunterricht integriert werden, da die Inhaltskontexte einen direkten Bezug zu den Kernkompetenzen der Rahmenpläne haben. Auf Anfrage stellen wir gern zu jedem Thema detaillierte Informationen zu den Inhaltskontexten und Kompetenzerwartungen zur Verfügung
Anfrage stellen
„*“ zeigt erforderliche Felder an