Vortrag und Exkursion zum Thema „Wiederherstellung von Moor- und Heidelandschaften
Am 8. Mai 2024 im Naturparkzentrum-Botrange von 16.00 bis 20.00 Uhr

Vortrag und Exkursion zum Thema „Wiederherstellung von Moor- und Heidelandschaften
Am 8. Mai 2024 im Naturparkzentrum-Botrange von 16.00 bis 20.00 Uhr

Wanderausstellung „Klimaflucht – Exode climatique“
vom 29. März 2024 bis zum 28. April 2024 im Triangel St. Vith (Foyer 1. Etage)

Diese Veranstaltung fällt leider aus! Workshop „Ökologische Reinigungsmittel selbst herstellen“
Am 30. März 2024 in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lontzen

Bücher von Herrn Peter Schmitz
Bei uns erhältlich für 20,- €/Stück

Imkerkurs 2024
Imkerkurs 2024
Suchen Sie ein naturnahes Hobby? Möchten Sie sich mit den vielfältigen und spannenden Zusammenhängen in der Natur auseinandersetzen? Dann ist die Imkerei genau das Richtige für Sie!
Lernen Sie in unserem Imkerkurs, selbstständig ein Bienenvolk ganzjährig zu betreuen, eine eigene Zucht aufzubauen und natürlich nicht zuletzt die Bienenprodukte fachgerecht zu ernten und zu verarbeiten.
Insgesamt 15 Nachmittage oder Abende von März bis Dezember 2024 (inkl. Prüfung). Es sind noch Plätze frei!
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ternell.be.
Kontakt: Telefon +32 (0) 87 552313, E-Mail: info@ternell.be.
Ansprechpartner: Michael Rosskamp.

Gebietsfremde Arten in der Tier- und Pflanzenwelt“ Referent: Gerhard Reuter – Mitarbeiter bei Aves-Ostkantone
Freitag, den 23. Februar 2024 um 19.30 im Mozartsaal in Worriken (Bütgenbach)
Informationsveranstaltung der sechs Vereinigungen für Naturschutz und
Umweltbildung: AVES-Ostkantone, Greenpeace Ostbelgien, Natagora/BNVS,
Naturpark Hohes Venn-Eifel, Patrimoine Nature und Haus Ternell.

BUCHBESPRECHUNG „Dem Leben auf der Spur“ Ein Naturführer für jeden Naturfreund ab 16 Jahren
Buchbesprechung am 25. Januar 2023 um 19 Uhr im Naturzentrum Haus Ternell

Verabschiedung einer langjährigen Kollegin
Unsere liebe Kollegin Gisela Lenze geht in den wohlverdienten Ruhestand!

Drückjagt auf Ternell
die Drückjagden auf Ternell finden am 27/10/2023und am 8/12/2023 statt.

Netzwerk Natur präsentiert: „Meister Bockert – Landschaftsarchitekt par Excellence“
Nachdem Biber weltweit nahezu ausgerottet waren, kehren sie in vielen Regionen Europas dank umfangreicher Schutzmaßnahmen wieder in ihre angestammten Gebiete zurück.
Als Ökosystem-Ingenieure gestalten sie Gewässer und ganze Landschaften nach eigenen Ansprüchen. Sie stellen damit unsere Vorstellungen, wie natürliche Fließgewässer aussehen, in Frage, wenn sie mit zahllosen Biberdämmen Bäche zu Teichkaskaden aufstauen, beschattende Bäume entlang der Ufer fällen und Kanäle zum Flößen von Holz graben.
Doch wie wirkt sich das auf Natur und Artenvielfalt aus? Welche Effekte hat das für den Wasserhaushalt und das Abflussverhalten der Gewässer? Welche Konflikte entstehen und was für Chancen bieten Biber vor dem Hintergrund einer sich ändernden Welt?
Diese Fragen greift der Vortrag auf Basis eigener Untersuchungen in der Nordeifel und aktueller internationaler Studien anhand von Beispielen auf.
Der Informationsabend findet statt am Mittwoch, den 25. Oktober um 19.30 Uhr im Alten Schlachthof in Eupen. Referent ist der Biologe Dr. Lutz Dalbeck von Biostation Düren.
Der Eintritt ist frei.
Infos: 080/448144