Animationen für Kindergarten

Icon Schulen
Schulen

Basierend auf unserer, in Zusammenarbeit mit dem Naturparkzentrum Botrange, durchgeführten Schulumfragen bearbeiten wir aktuell unser Animationsangebot.

Bitte haben Sie Verständnis, dass aktuell noch einige Themen in Bearbeitung sind, und daher erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein werden.

Für Information und Anfragen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.“

 

Wir verstehen „Lernen“ als interaktives Zusammenspiel von praktischem Arbeiten, Experimentieren, Dokumentieren und eigenem Erfahren mit allen Sinnen.

Themen

 

K-1       Tiere der Region (mit Museumsbesuch möglich)

Klein und groß, jung und alt – ganze Tierfamilien leben in unserer Region.

Ich fliege, ich lege Eier, ich habe Federn, ich bin nachtaktiv … wer bin ich?

Lasst uns gemeinsam auf Entdeckungstour gehen! Wir lernen verschiedene Tierfamilien kennen und machen uns auf die Suche nach kleinen Tieren. Mit einer Becherlupe in der Hand blicken wir unter Steinen und ins Laub! Zwei Beine? Vier, sechs, hundert – oder vielleicht gar keine? Was werden wir wohl finden?

 

 

K-2       Bienen und Insekten

Du kennst Biene Maja, aber erkennst du die Honigbiene unter all den schwarz-gelben Insekten?

Tauche ein in die faszinierende Welt der Insekten, schlüpfe in die Rolle einer kleinen Biene und entdecke, wie sie aufwächst, was sie herstellt, welche Feinde sie hat und warum sie für uns so unverzichtbar ist.

Von der Einordnung über ihre Körpermerkmale und ihren Lebenszyklus bis hin zu ihren vielfältigen Aufgaben – lerne, die Honigbiene von anderen Insekten zu unterscheiden, und begleite sie bei der Bestäubung bunter Blumen.

 

K-3       Pipo und seine Freunde (spielerische Waldanimation mit kostümiertem Animateur)

Pipo ist eine Frau aus dem Wald. Sie nimmt die Kinder mit auf einen Spaziergang und zeigt ihnen, was einen Wald ausmacht und welche Schätze man dort entdecken kann. Spielerisch lernen die Kinder einige Freunde kennen – Bäume, Tiere und Pilze.

Die kostümierte Animateurin lädt die Kinder ein, den Wald nicht nur mit Erklärungen, sondern auch durch Spiele zu erleben. Alle Sinne werden angeregt: sehen, riechen, schmecken, hören und tasten. Zudem gibt es einen kurzen Streifzug durch die vier Jahreszeiten – von den ersten Blättern im Frühling bis zum weißen Wintermantel.

 

K-4       Wetter

Bei dieser Aktivität werden kleine Wetterforscher aktiv!

Die Kinder beobachten, ob es warm oder kalt, nass, windig oder bewölkt ist. Sie lernen spielerisch, was Wolken sind und wie der Wind weht.

Vom kleinen Regentropfen bis zum bunten Regenbogen, von der Sonne bis zur drehenden Windmühle – die Kinder entdecken, basteln und experimentieren, während sie verstehen, dass das Wetter immer wieder neue Überraschungen bereithält.

 

K-5       Pflanzenwelt

Was ist eine Pflanze? Was unterscheidet einen Grashalm von einem Baum?

Herr Baum erklärt es uns und nimmt uns mit auf die Reise eines kleinen Samens, der vom Wind davongetragen wird. Wohin wird er fliegen? Was wird er brauchen? Was wird er entdecken und erleben?

Gemeinsam entdecken wir außerdem die verschiedenen Pflanzen um uns herum und lernen spielerisch die Grundlagen der Klassifizierung der riesigen Pflanzenwelt kennen!

 

 

K-6       Magnetismus

Ein Magnet hat zwei Seiten – er übt eine Kraft aus, zieht an, aber nicht alles, und das sogar durch verschiedene Materialien hindurch … wusstet ihr das?

In dieser umfangreichen Animation entdecken Kinder (im zweiten und dritten Kindergarten Jahr – auf Wunsch auch zu Beginn der Grundschule) den Magnetismus und die Magie der Magneten durch zahlreiche Experimente und kleine Manipulationen. Zunächst alle gemeinsam, dann in kleinen Gruppen, probieren die Kinder abwechselnd einfache, magische, spezielle und sogar komplexere Experimente aus. Eine spielerische Möglichkeit, Materialien und ihre besonderen Eigenschaften zu erforschen.

 

K-7       Licht, Schatten und Farben des Lichts

Weißes, grünes, rotes oder blaues Licht – wofür entscheidet ihr euch? Bevorzugt ihr die Primärfarben des Lichts oder die Sekundärfarben?

Lasst uns gemeinsam mit den Farben des Lichts spielen: Mischungen kreieren, farbige Objekte betrachten, Regenbögen entdecken, Schatten werfen und mit ihnen experimentieren. Wir zeichnen die Schatten, fangen sie ein und erleben so die bunte Welt des Lichts auf spielerische Weise!

 

 

K-8      Wald mit allen Sinnen

Begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Wald – voller Sinnes-Spielen. Komm und beobachte, suche, berühre, höre und rieche die Wunder der Natur.

Was hörst du? Kannst du diesen Tierlaut erkennen? Was siehst du durch deine Kamera? Was kannst du fühlen – ist es weich, rau, feucht, klebrig, lang oder piekst es? Riechst du die Stinkmorchel? Was das Schmecken angeht, schauen wir gemeinsam, was wir finden können.

Dabei lernen wir auch ein paar wichtige Regeln: Im Wald ist nicht alles essbar, nicht alles darf berührt werden, und je nach Jahreszeit ist nicht alles im Wald zu finden oder verfügbar. So wird unser Wald-Abenteuer sicher und aufregend zugleich!

 

 

Kosten

Ab dem 2. Kindergartenjahr

Halbtags (3 Stunden) 7,50 € pro Kind mit einem Mindestbeitrag von 100,- EUR / Gruppe

Maximal 24 Kinder pro Gruppe.

Ganztags (5 Stunden) 13 € pro Kind mit einem Mindestbetrag von 200,- EUR/Gruppe

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsichtspflicht beim Lehrpersonal verbleibt. Die Animatoren stehen während der Pausen nicht zur Verfügung.

Für die Pausen steht den Klassen ein großes Außengelände mit einem tollen Naturspielplatz zur Verfügung; bei schlechtem Wetter ein Seminarraum oder unsere Waldhütte.

Zeitrahmen

Die Dauer einer Animation beträgt in der Regel 3 Stunden (inkl. Pause), gerne können Sie aber nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten die Dauer der Animationen mit uns planen.

Je nach Wetter werden wir das Programm gegebenenfalls anpassen und alternative Aktivitäten im Innenbereich durchführen.

Einbindung in die Rahmenpläne

Die behandelten Inhalte unserer Animationen orientieren sich an den Unterrichtsrahmenplänen.

Anfrage stellen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Persönliche Infos