Imkerkurs 2023
Der Imkerkurs ist ein Angebot von Haus Ternell in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Bienenzuchtverein Eupen 1896.
Suchen Sie ein naturnahes Hobby? Möchten Sie sich mit den vielfältigen und spannenden Zusammenhängen in der Natur auseinandersetzen? Dann ist die Imkerei genau das Richtige für Sie!
Lernen Sie in unserem Imkerkurs, selbstständig ein Bienenvolk ganzjährig zu betreuen, eine eigene Zucht aufzubauen und natürlich nicht zuletzt die Bienenprodukte zu ernten und zu verarbeiten.
Dauer
Insgesamt 13 Nachmittage/Abende von Februar bis Oktober, darin enthalten 1 Prüfungstag.
Themen
- Einführung in die Imkerei, Biologie der Insekten
- Einstieg in die Imkerei: Planung, Standort, Ausstattung, Trachtquell
- Die Entwicklung des Bienenvolkes und Völkerführung im Jahreslauf
- Völkerführung, Ablegerbildung
- Einfache Methoden der Schwarmverhinderung
- Königinnenzucht
- Kleine Honigkunde: Ernte, Aufbereitung und Vermarktung
- Weitere Bienenprodukte: Wachs, Propolis, Gelee Royale
- Völkerbeurteilung, Pflegevölker bilden,
- Krankheiten der Honigbiene, Varroa-Behandlung
- Spätsommerbehandlung, Einfüttern, komplette Brutentnahme
- Rechtliche Fragen zur Bienenhaltung und Hygieneverordnung
Kosten
280,00 Euro (inkl. Unterrichtsmappe im Wert von 25,-€).
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen
Veranstaltungsort
Theorietage: Haus Ternell
Praxistage: Brunnenstrasse 11, 53937 Schleiden, Ortsteil Berescheid, Deutschland
Urkunde
Nach einer praktischen Prüfung während der Arbeiten und einer erfolgreichen theoretischen Prüfung wird ein Zertifikat verliehen.
Termine
Mit der Bekanntgabe der Kurstermine schalten wir ein Online-Anmeldeformular frei. Über dieses Formular können sich Interessenten sofort verbindlich anmelden. Die Teilnahme ist aber nur dann garantiert, wenn mit der Anmeldung auch der Beitrag überwiesen wird.
Programm
Imkerkurs Ternell 2023
Freitag, 24.02.23 | Einführung in die Imkerei: Persönliche Voraussetzungen, Biologie | Ternell | Theorie | 18-21h |
Freitag, 03.03.23 | Einführung in die Imkerei: Standort, Material | Ternell | Theorie | 18-21h |
Freitag, 17.03.23 | Die Entwicklung des Bienenvolkes , Völkerführung im Jahresverlauf | Ternell | Theorie | 18-21h |
Freitag, 14.04.23 | Varroa, Spätsommerpflege | Ternell | Theorie | 18-21h |
Freitag, 21.04.23 | Krankheiten der Honigbiene | Ternell | Theorie | 18-21h |
Samstag, 29.04.23 | Honigschulung | Ternell | Theorie | 10-17h |
Freitag, 05.05.23 | Bienenprodukte: Wachs, Propolis, Pollen, Gelee Royal | Ternell | Theorie | 18-21h |
Samstag, 13.05.23 | Erste Einblicke ins Bienenvolk, Händling Smoker, Stockmeisel | Berescheid | Praxis | 13-17h |
Völkerführung, Schwarmerkennung, Schwarmverhinderung | ||||
Samstag, 20.05.23 | Völkerführung, Schwarmerkennung, Schwarmverhinderung, Ablegerbildung | Berescheid | Praxis | 13-17h |
Samstag, 17.06.23 | Völkerführung, Pflege und Behandlung der Ableger | Berescheid | Praxis | 13-17h |
Samstag, 08.07.23 | Spätsommerpflege,Varroakontrolle, Varroabehandlung | Berescheid | Praxis | 13-17h |
Samstag, 12.08.23 | Spätsommerpflege,Varroakontrolle, Varroabehandlung | Berescheid | Praxis | 14-17h |
Freitag, 08.09.23 | ERSATZTERMIN | Ternell | Theorie | 18-21h |
Freitag, 22.09.23 | Prüfungsvorbereitungen | Ternell | Theorie | 18-21h |
Samstag, 14.10.23 | Prüfung | Ternell | Theorie | 10-14h |
„*“ zeigt erforderliche Felder an