Diplom-Naturführerkurs 2026

Icon Ausbildungen
Ausbildungen

Lieben Sie es, das Hohe Venn zu durchstreifen und möchten Ihre Begeisterung an andere Menschen weitergeben?

Die Kurse beinhalten sowohl theoretischen Unterricht, als auch praktische Übungen, Experimente im Labor und Exkursionen im Gelände. Die Kursunterlagen werden den Teilnehmern im Laufe der Woche vor dem jeweiligen Termin digital zur Verfügung gestellt. Da die Gestaltung der Kurstage in den Händen der jeweiligen Referenten liegt und zu Beginn des Kursjahres potenziell noch nicht im Detail feststeht, sollte jeder Teilnehmer immer darauf achten wettergerechte Kleidung und Verpflegung dabei zu haben. U=Unterricht (innen); E=Exkursion im Gelände; L=Labor.

 

Informationen zum Kurs

Kurszeiten:

10.00-13.00 & 13.30-16.30 (Ausnahmen: Ornithologie und Exkursion Kalkeifel). Der Zeitpunkt der Mittagspause kann je nach Kurs variieren (Wetter, Theorie/Praxis, …)

Adresse: Ternell 2-3, B-4700 Eupen. Alle Kurse finden auf/um Ternell (Ausnahme: Ornithologie und Exkursion in die Kalkeifel) statt und werden von Haus Ternell organisiert.

Abwesenheit: Wir bitten um Abwesenheitsmeldung für alle Kurse (im Vorfeld per E-Mail info@ternell.be oder per Telefon +32 87 552313; spätestens am Tag selbst um 10.00 per Telefon).

Weiße Tage: Es handelt sind um Ausweichtermine, falls ein Referent kurzfristig erkrankt ist und/oder seinen vorgesehenen Termin nicht einhalten kann. Sie werden in einem solchen Fall rechtzeitig informiert.

 

Themen

  • Flora- Botanik und Vegetationskunde (Moose, Farne, Samenpflanzen)
  • Flechten und Pilze
  • Fauna (Vögel, Insekten, Spinnen, Säugetiere, Amphibien und Reptilien)
  • Regionale Geschichte
  • Bodenkunde und Geologie
  • Naturschutz in der Wallonie/Verwaltung des Hohen Venns und Forstwirtschaft
  • Ökologie (Allgemeine, Wald- und Vennökologie, Hydroökologie)
  • Kartenkunde
  • Erlebnispädagogik
  • Erste Hilfe

Kosten und Diplom

Der Kurs kann mit Diplom-Prüfung (800,- €; die Prüfungstage sowie die Abgabe einer Endarbeit sind somit Pflichttermine) oder ohne Prüfung und Diplom belegt werden (750,- €).

Urkunde

Die Erlangung der Urkunde als Diplomierter Naturführer setzt einen erfolgreichen Abschluss bei allen Prüfungen voraus sowie die Vorstellung einer Endarbeit.

Termine

Die Anmeldung  für den Kurs 2026 bitte über untenstehendes Anmeldeformular durchführen. Die Anmeldefrist endet am 31.12.2025

Programm

Naturführerkurs 2026 – Programm

  1. Kurs – erstes Halbjahr
Kurs Datum Fächer Referent/in
0 Sa, 17.01.2026

10.00-13.00

Einführungsveranstaltung

 

Michael Rosskamp

Nataliia Dovhanych

1 Sa, 24.01.2026 Regionalgeschichte

U + E

Marie-Therese Schyns

Reg. Frz. und Geschichte

2 Sa, 31.01.2026 Säugetiere I

U

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.

Michael Rosskamp, M.Sc. Biomed

3 Sa, 07.02.2026 Säugetiere II

U

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.

Michael Rosskamp, M.Sc. Biomed

Sa, 14.02.2026 Karnevalsferien  

 

Sa, 21.02.2026

 

Karnevalsferien
4 Sa, 28.02.2026 Ökologie

U

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.
5 Sa, 07.03.2026 Praktische Wanderplanung

U + E

Udo Steinert, Dipl. Naturführer
6 Sa, 14.03.2026 Kartenkunde

U + E

Michael Rosskamp, M.Sc. Biomed
7 Sa, 21.03.2026 Geologie & Geomorphologie

U + E

Uwe Koch, Dr. rer. nat.
8 Sa, 28.03.2026 Bodenkunde

U + E + L

Jörg Bahm, Dr. med.
Sa, 04.04.2026 Osterferien
Sa, 11.04.2026 Osterferien
Sa, 18.04.2026 Weißer Tag
9 Sa, 25.04.2026 Waldökologie

E

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.
10 Sa, 02.05.2026 Erste Hilfe

U

Sa, 09.05.2026 Weißer Tag

U + E + L

11 Do, 14.05.2026

(Christi Himmelfahrt)

Exkursion in die Kalkeifel

Weitere Informationen folgen

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Naturzentrum Eifel in Nettersheim

12 Sa, 16.05.2026 Vennökologie

U + E + L

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.
13 Sa, 23.05.2026 Vegetationskunde

U + E

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.
14 So,24.05.2026 Botanik I (Sporenpflanzen)

U + E + L

Karl-Heinz Linne von Berg, Dr. rer. nat.
Sa, 30.05.2026 Weißer Tag

U + E + L

15 So, 31.05.2026 Botanik II (Samenpflanzen)

U + E + L

Karl-Heinz Linne von Berg, Dr. rer. nat.
16 Sa, 06.06.2026 Naturschutz in der Wallonie (Verwaltung des Hohen Venn)

U + E

Stephan Benker, Dipl. Ing.
17 Sa, 13.06.2026

Vor Ort 7.00 Uhr

Ornithologie

Treffpunkt Alter Bahnhof Leykaul (E)

Gerhard Reuter, Dipl. Ing.
18 Sa, 20.06.20256 Entomologie I

U + E

Maria Anna Pfeifer, Dipl. Biol.

 

P1 Sa, 27.06.2026

10.00-13.00

Schriftliche Prüfung Teil 1

 

Michael Rosskamp

Nataliia Dovhanych

N1A Fr, 28.08.2026

19.00-22.00

Schriftliche Nachprüfung Teil 1: Option A Michael Rosskamp

Nataliia Dovhanych

N1B Fr, 25.09.2026

19.00-22.00

Schriftliche Nachprüfung Teil 1: Option B Michael Rosskamp

Nataliia Dovhanych

2. Kurs – zweites Halbjahr und Endarbeit

Kurs Datum Fächer Referent/in
19 Sa, 22.08.2026 Entomologie II

U + E

Maria Anna Pfeifer, Dipl. Biol.
20 Sa, 29.08.2026 Spinnenkunde

U

Edmund Heidenthal, Dr. rer. nat.
21 So, 30.08.2026 Hydroökologie

U + E + L

Michael Rosskamp, M.Sc. Biomed
22 Sa, 05.09.2026 Herpetologie

U

Edmund Heidenthal, Dr. rer. nat.
23 Sa, 12.09.2026 Erlebnispädagogik I

U + E

Michaela Wüller, Dipl. Ing.

 

24 Sa, 19.09.2026 Pilzkunde

U + E

Uwe Koch, Dr. rer. nat.
25 Sa, 26.09.2026 Flechten

U + E

Ilka Pietsch, Dipl. Biol.

 

Sa, 03.10.2026 Weißer Tag

U + E + L

26 Sa, 10.10.2026 Erlebnispädagogik II

U + E

Michaela Wüller, Dipl. Ing.
Sa, 17.10.2026 Weißer Tag

U + E + L

P2 Sa, 24.10.2026

10.00-13.00

Schriftliche Prüfung, Teil 2

 

Michael Rosskamp
N2A Fr, 30.10.2026

19.00-22.00

Schriftliche Nachprüfung Teil 2: Option A Michael Rosskamp

Nataliia Dovhanych

N2B Fr, 06.11.2026

19.00-22.00

Schriftliche Nachprüfung Teil 2: Option B Michael Rosskamp

Nataliia Dovhanych

P3 Sa, 14.11.2026

So, 15.11.2026

Kombi-Prüfungen Ilka Pietsch, Dipl. Biol.

Michael Rosskamp, M.Sc. Biomed

Edmund Heidenthal, Dr. rer.nat.

P4 Mi, 30.06.2027 Abgabe Termin Endarbeit Ilka Pietsch, Dipl. Biol.

Michael Rosskamp, M.Sc. Biomed

Bitte haben Sie Verständnis, dass gegebenenfalls noch die eine oder andere Änderung in Absprache mit den externen Referenten im Laufe des Jahres vorgenommen werden könnte. In diesem Falle werden Sie als Teilnehmer natürlich zeitnah über die Änderung(en) informiert.

Fragen und/oder Anmerkungen

Kontakt: Michael Rosskamp (pädagogischer Dienst)

E-Mail: michael.rosskamp@ternell.be

Tel: +32 87 55 23 13

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Persönliche Infos

Anschrift*
TT Punkt MM Punkt JJJJ