Wildkräuterkurs ausgebucht bis 2021
Lernen sie, altes Heilwissen aus der Natur zu nutzen. Erfahren Sie in Theorie und Praxis, wie Sie unsere heimischen Wildkräuter richtig ernten, konservieren und zubereiten, um sich ihre gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe zunutze zu machen.
Vorträge, Bestimmungsübungen und kleinere Exkursionen zum Sammeln von Wildkräutern gestalten die Kurstage, Kochateliers und praktische Übungen ergänzen das Thema des Tages.
Dauer
13 Samstage von Januar bis November, jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Themen
- Bau der Samenpflanzen
- Ethnobotanik, z.B. Lichtmess, Ostern, Sonnenwende, Walpurgisnacht, Halloween und Samain
- Sekundäre Pflanzenstoffe, z.B. Senföle, Saponine, Gerbstoffe, ätherische Öle, Alkaloide, Flavonoide, Vitamin C
- Pflanzenportraits, z.B. Beifuß, Ringelblume, Weißdorn, Brennnessel, Gänseblümchen, Waldmeister, Holunder
- Gesundheit und Praxis, z.B. Zwiebel-Hustensirup, ABC-Pflaster, Salbeitinkturen, Wildkräutertees
- Kochateliers, z.B. Liköre, Pesto, Maibutter, richtig sammeln, ernten und konservieren
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 430,- Euro inklusive der Skripte und dem für die Zubereitungen benötigten Material.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen.
Veranstaltungsort
Theorietage: Haus Ternell
Praxistage: Seminarküche „Naturgenuss“, Schnellenberg 6, 4721 Kelmis
Urkunde
Nach erfolgreicher schriftlicher und praktischer Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat.
Termine
Die Kurstermine werden ca. 3 Monate vor Kursbeginn festgelegt, allerdings nicht auf der Website veröffentlicht. Die verbindlichen Anmeldeformalitäten starten mit der Festlegung der Kursdaten.
Die Plätze für den Kurs 2021 sind bereits alle vergeben. Daher haben wir das Online-Anmeldeformular abgeschaltet und können leider auch keine Anmeldungen per E-Mail berücksichtigen.
Wir bitten Sie, sich Ende 2021 über unsere Website über unser Angebot zu informieren.